- Kulturboden
- Kul|tur|bo|den, der:a) kultivierter, bearbeiteter Boden;
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kulturboden — Verschiedene Böden aus Baden Württemberg Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige … Deutsch Wikipedia
Ackerboden — Verschiedene Böden aus Baden Württemberg Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Kulturböden … Deutsch Wikipedia
Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenbeschaffenheit — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… … Deutsch Wikipedia
Bodenkundler — Die Bodenkunde oder Pedologie (griech. pédon = Boden), seltener Edaphologie (griech. edafos = Erdboden) ist jene Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung, Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften und der… … Deutsch Wikipedia
Dämpfen (Bodendesinfektion) — Klassischer Dämpfvorgang hier am Beispiel einer Foliendämpfung bei Wien mit Dampfkessel (links) Dämpfen ist eine alternative Sterilisationsmethode für Böden und Substrate in der Landwirtschaft und im Erwerbsgartenbau. Durch eingeleiteten… … Deutsch Wikipedia
Dämpfen zur Bodensterilisation — Klassischer Dämpfvorgang hier am Beispiel einer Foliendämpfung bei Wien mit Dampfkessel (links) Dämpfen ist eine alternative Sterilisationsmethode für Böden und Substrate in der Landwirtschaft und im Erwerbsgartenbau. Durch eingeleiteten… … Deutsch Wikipedia
Edaphologie — Die Bodenkunde oder Pedologie (griech. pédon = Boden), seltener Edaphologie (griech. edafos = Erdboden) ist jene Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung, Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften und der… … Deutsch Wikipedia
Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… … Deutsch Wikipedia
Kräuterschnecke — Kräuterspirale im Frühsommer Die Kräuterspirale oder Kräuterschnecke ist ein dreidimensionales Beet in dem Gewürzkräuter angebaut werden. Die Kräuterspirale ist ein Beispiel für permakulturelle Gestaltung. Durch ihren Aufbau ermöglicht sie es,… … Deutsch Wikipedia